Gutachten
Unfallgutachten-

Wildschaden Gutachter Kosten: Was du wissen musst

by
Engin Has
Updated on
Sep 26, 2024
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

  • Wildschaden Gutachter: Ein Wildschaden Gutachter ist ein Sachverständiger, der den Schaden am Auto nach einem Wildunfall begutachtet und dokumentiert.
  • Kostenübernahme: Eine Teilkaskoversicherung übernimmt in der Regel die Rechnung für das Gutachten und die Reparatur des Schaden.
  • Totlschaden: Hier zahlt die Versicherung den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs abzüglich des Restwerts.
  • Prävention: Besonders im Herbst, bei Nachtfahrten und auf Landstraßen besteht ein erhöhtes Risiko für Wildunfälle und es ist mehr Aufmerksamkeit gefordert.

Was ist ein Wildschaden Gutachter?

Bei einem Wildschaden Gutachter handelt es sich um einen Sachverständigen, der ein KFZ Gutachten erstellt, nachdem sich ein Wildunfall ereignet hat. In diesem Gutachten wird die Schadenhöhe ermittelt, damit dies korrekt dokumentiert wird und der Versicherung übermittelt werden kann.

Ein Wildschaden entsteht durch einen Zusammenstoß eines Auto mit einem Wildtier, das passiert zum Beispiel wenn Rehwild oder Wildschweine eine Straße kreuzen. Das passiert viel häufiger in den dunkleren Monaten, da die Sicht meist schlechter wird und die Tiere zusätzlich aktiver sind. Ein erfahrener Gutachter kann dabei auch mögliche Folgeschäden feststellen, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind.

Warum ist ein KFZ Gutachten wichtig nach einem Wildunfall?

Das Gutachten ist notwendig, um Schäden festzustellen und Ansprüche gegenüber der Versicherung zu klären. Die Prüfung des Schaden ist sehr wichtig für die Versicherung, da sie aufgrund dessen die daraus resultierenden Kosten überprüft. Ein Gutachter stellt zudem fest, ob der Wildschaden mit einer Reparatur zu beheben ist oder ob es sich um einen Totalschaden handelt.

Wer trägt die Kosten des KFZ Gutachtens?

Gutachterkosten

In der Regel übernimmt die Teilkaskoversicherung die Gutachtenkosten nach einem Wildunfall, da sie Teil der Schadensabwicklung sind und daher eine versicherte Leistung sind. Meist sind Wildunfälle mit sogenanntem Haarwild abgesichert, dazu gehören Reh, Hirsch, Wildschwein, Hasen, Murmeltiere, Füchse und mehr.

Höhe der Kosten

Die Kosten des Gutachten können variieren je nach Schadenhöhe und Komplexität des Gutachtens. Im normalen Fall befinden sich die Gutachterkosten zwischen 300 – 500 Euro. Wenn es sich um einen Totalschaden handelt, kann der Beitrag auch höher sein.

crash, car, car crash

Was passiert bei einem Totalschaden?

Wenn die Kosten der Reparatur höher sind, als der Wiederbeschaffungswert des Fahrzeug, dann handelt es sich um einen Totalschaden. In einem solchen Fall wird in dem Gutachten die Höhe des Totalschaden ermittelt. Der Geschädigte bekommt von der Versicherung den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Restwerts des Autos erstattet.

Welche Versicherung deckt Wildschäden ab?

Kaskoversicherung: Der Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko

Eine Teilkasko deckt alle Wildschäden die durch Haarwild verursacht werden ab. Die Vollkasko deckt zusätzliche Schäden ab, die durch Vandalismus oder eigenes Verschulden entstehen. Eine Teilkasko ist also bei einem Wildschaden ausreichend.

KFZ Haftpflichtversicherung

Die Haftpflichtversicherung dient nur dazu Sie bei Schäden an anderen Verkehrsteilnehmern abzudecken. Bei Wildunfällen greift die Haftpflichtversicherung also nicht. Deshalb ist eine Teilkaskoversicherung essenziell bei Wildunfällen.

White Printer Paper on Brown Wooden Table

Wie funktioniert die Schadenabwicklung

Direkt nach dem Unfall

Im Falle eines Unfalls sollte sofort die Polizei benachrichtigt werden, damit ein Unfallbericht erstellt wird. Dieser Bericht ist relevant für die Versicherung. Als nächster Schritt sollte ein Gutachter kontaktiert werden, damit ein Gutachten erstellt wird.

Reparatur

Mit Hilfe des Gutachtens kann die Werkstatt einen Kostenvoranschlag erstellen und dieser kann von der Versicherung geprüft werden. Sobald die Versicherung mit der Prüfung fertig ist können die Reparaturarbeiten beginnen und die Versicherung übernimmt die Kosten.

Close-up Photo of Vehicle Engine

Ansprüche nach dem Wildunfall

Kostenübernahme

Im Normalfall übernimmt die KFZ Versicherung die Kosten des Gutachten und die Reparaturkosten, allerdings mit der Voraussetzung, dass eine Teil- oder Vollkasko vorliegt. Außerdem hat man als Geschädigter Anspruch auf einen MIetwagen, sollte das eigene Auto nicht fahrbereit sein.

Anspruch bei Totalschaden

Bei einem Totalschaden hat der Geschädigte Anspruch auf den Wiederbeschaffungswert des Autos. Meist wird auch der Restwert mit beachtet.

Wichtige Schritte nach einem Wildunfall

Ruhe bewahren: Ein Wildunfall kann ein großer Schock sein, erstmal ist es wichtig ruhig zu bleiben und die Unfallstelle abzusichern

Polizei kontaktieren: Es muss ein Unfallbericht erstellt werden

Jäger informieren: In vielen Bundesländern muss zusätzlich ein Jäger informiert werden, der sich um das Wild des Wildschadens kümmert

Dokumentation: Fotos von dem Fahrzeug und Umgebung helfen den Unfallhergang nachzuvollziehen

Versicherung kontaktieren: Der Unfall sollte umgehend der Versicherung gemeldet werden

Road Between Pine Trees

Tipps um einen Wildunfall zu vermeiden

Vorsicht auf der Landstraße

Auf Landstraßen ist das Risiko besonders hoch einem Wildtier zu begegnen. Hier ist Vorsicht geboten, vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen.

Hochsaison Herbst

In der kalten Jahreszeit steigen die Wildunfälle, da die Tiere auf Nahrungssuche sind und deshalb öfter Straßen kreuzen. Auch verschlechterte Sicht erschwert es im Herbst auf das Wild zu achten.

Erhöhtes Risiko bei Nachtfahrten

Wildtiere wie Schwarzwild sind nachtaktiv und deshalb besonders in der Dämmerung und im Dunklen unterwegs. Das erhöht z.B. bei Wildschweinen die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoß erheblich in der Dunkelheit.

Was tun bei einer Sichtung

Wenn Sie während der Fahrt auf einer Landstraße plötzlich ein Wildtier sehen sollten Sie das Tempo mindern und bremsbereit sein. Es ist wichtig besonders aufmerksam zu fahren und auf seine Umgebung zu achten. Plötzliches Ausweichen ist sehr gefährlich und kann zu Unfällen führen.

roe deer, deer, animal

Fazit

Nach einem Wildunfall ist ein Wildschaden Gutachten notwendig, um die Beschädigung am Wagen festzustellen und korrekt gegenüber der Versicherung zu dokumentieren. Eine Teilkaskoversicherung übernimmt in der Regel das Honorar des Gutachters, die Kosten für die Reparatur oder bei einem Totalschaden den Wiederbeschaffungswert. Autofahrer sollten sich insbesondere im Herbst, bei Nachtfahrten und auf der Landstraße des erhöhten Risikos bewusst sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.

FAQ

xxxx

About the Author
Engin Has
Engin Has ist einer der Gründer von HolDeinePlakette.de und selbst lizensierter Kfz-Prüfingenieur. Er ist damit für unsere Operations verantwortlich.
Buche jetzt deinen Termin zur HU/AU!
FAQ

Du hast Fragen?
Wir haben die Antworten

No items found.
Mehr Lesen

Weitere Beiträge

Die Zukunft der Hauptuntersuchung in Deutschland: Neue Regulatorik für ältere Fahrzeuge?

EU ab 2026 für jährliche Hauptuntersuchung für Pkw ab 10 Jahren, digitale Zertifikate & strengere Emissionstests - Folgen sind mehr Kosten für Fahrzeughalter.

Mehr Dazu

Was kosten HU & AU? Übersicht zu den Gebühren der Hauptuntersuchung 2025

Was kosten HU & AU 2025? Pkw, Wohnmobil oder Anhänger müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung. Hier die Übersicht zu allen Gebühren der gängigen Anbieter.

Mehr Dazu

Wertminderung nach Unfall: Alles was du wissen musst

Wertminderung nach Unfall: Was du darüber wissen musst. ✔ Tipps hier! Wir sorgen dafür, dass du immer das meisten rausholen kannst!

Mehr Dazu