5.0
1612 Bewertungen

Vorgeschriebene
Fahrzeugunter-suchungen

In unseren Prüfstellen
  • Kfz-Hauptuntersuchung für dein Fahrzeug
  • Hol- & Bring-Service für nur 7€ (versichert)
  • Hol- & Bring-Service für nur 7€ (versichert)
  • Inkl. Abgasuntersuchung
Termin Buchen
Heute noch 10+ Termine frei
0911 880 8306
Unsere Leistungen

Vorgeschriebene Fahrzeugunter-suchungen

Hauptuntersuchung

Nach §29 StVZO alle zwei Jahre für deine Sicherheit auf der Straße.

Mehr Dazu

Kfz Eintragung

Einzelabnahme nach §19.2 StVZO sowie Änderungsabnahme nach §19.3 StVZO.

Mehr Dazu

Vollgutachten

Nach §21 StVZO, wenn keine EG-Typengenehmigung in der EU vorliegt.

Mehr Dazu
Transparente Kosten

Preise im Überblick

Meistgebucht

Hauptuntersuchung Motorrad

89 €
(inkl. Mwst.)
HU Termin Buchen
Meistgebucht

Hauptuntersuchung
PKW

158 €
(inkl. Mwst.)
HU Termin Buchen
Meistgebucht

Hauptuntersuchung
Anhänger

43 €
(inkl. Mwst.)
HU Termin Buchen

Hauptuntersuchung

PKW

158 €
(inkl. Mwst.)

Motorrad

89 €
(inkl. Mwst.)

Anhänger

43 €
(inkl. Mwst.)
Schritt für Schritt

Der Weg zu deiner Plakette

01

Termin buchen

Zunächst buchst du online deine Hauptuntersuchung. Wähle dazu deinen gewünschten Termin im Kalender. Anschließend erhältst du von uns eine Bestätigungs-Email.

2 min
02

Kfz-Hauptuntersuchung

Wir führen als Partner der KÜS die Hauptuntersuchung durch, wie du es von anderen Prüforganisationen gewohnt bist. Bei Bestehen der Hauptuntersuchung bekommt dein Auto die neue HU-Plakette.

30 min
03

Nachbesprechung

Direkt nach der HU erklären wir dir alle akuten Mängel und weisen dich auf bevorstehende Probleme hin. Auch den Prüfbericht erläutern wir dir gerne.

10 min
In deiner Nähe

Unsere Standorte

FAQ

Du hast Fragen?
Wir haben die Antworten

Was ist eine Hauptuntersuchung?

Die Hauptuntersuchung ist auch unter der Abkürzung HU bekannt. Es handelt sich um eine regelmäßige Prüfung (Hauptuntersuchungen) von Kraftfahrzeugen, die durch den Gesetzgeber klar geregelt ist. Festgesetzt ist diese Art der Fahrzeuguntersuchungen seit dem 1. Dezember 1951.

Werden erhebliche Mängel oder gefährliche Mängel festgestellt, müssen sie behoben werden. Dann ist es Pflicht, das Fahrzeug innerhalb eines Monats erneut vorzuführen. Wird bei der Hauptuntersuchung festgestellt, dass das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist, entfernt der Prüfer die Prüfplakette. Mit diesem Kraftfahrzeug darf nicht mehr gefahren werden! Nötig wird in diesem Fall auch eine Bescheinigung, dass Du das Fahrzeug abgemeldet hast.

Was wird bei der Hauptuntersuchung alles geprüft?
  • Bremsen
  • Räder und Reifen
  • Fahrwerk
  • Auspuffanlagen
  • Rahmen und Karosserie
  • Lenkung
  • Scheiben und Spiegel
  • Beleuchtung und elektrische Anlage
  • Ausrüstung wie Warnleuchte, Warndreieck, Verbandskasten und Unterlegkeile
  • Pedale, Sitze und Sicherheitsgurte
  • Elektronische Sicherheitssysteme
Woran erkennst Du, wann Dein Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung (HU) muss?

Nach drei Jahren nach der Erstzulassung ist es soweit: Der PKW muss zur Hauptuntersuchung. Danach fällt der Termin alle zwei Jahre an. Das ist klar geregelt und es gibt diesbezüglich keine Ausnahmen. Doch woran erkennen Fahrzeughalter, wann die HU fällig ist?

Alle nötigen Infos findest Du auf der Zulassungsbescheinigung Teil I, welche früher als Fahrzeugschein bekannt war. Hier befindet sich ein Stempel, welcher den Termin der nächsten HU angibt. Wenn Du Dir also nicht sicher sein solltest, kannst Du einfach einen Blick in dieses Dokument werfen.

Auch auf der HU-Plakette, die auf dem hinteren Nummernschild angebracht ist, findest Du die Fälligkeit der nächsten Hauptuntersuchung. In der Mitte steht das Jahr der nächsten Hauptuntersuchung und der Monat, in dem sie fällig ist, steht oben.

Eine noch einfachere Methode, um die Fälligkeit Deiner Hauptuntersuchung (HU) herauszufinden: Lass Dich bequem von Hol Deine Plakette erinnern! Trage einfach bequem Deine E-Mail-Adresse und Deinen nächsten HU-Termin ein. So verpasst Du keine Hauptuntersuchung mehr.

KFZ-Hauptuntersuchung beim Auto

Als Kraftfahrzeug muss das Auto regelmäßig geprüft werden. Um sicher am Verkehr teilnehmen zu dürfen, ist die Hauptuntersuchung (HU) also Pflicht. Erfahre jetzt, wann die Hauptuntersuchung (HU) fällig ist, wie das Prüfintervall bei Autos aussieht und was Du außerdem wissen musst.

Wann ist die nächste Hauptuntersuchung fällig?

Neuwagen müssen ihre erste Untersuchung nach 36 Monaten durchlaufen. Die folgenden Untersuchungen sind alle 24 Monate zu erledigen. Wenn Du Dir nicht sicher bist, wann die nächste HU durchgeführt werden muss, kannst Du einen Blick auf Dein Kfz-Kennzeichen werfen. Auf 12 Uhr-Position steht, in welchem Jahr die nächste Haupt-Untersuchung ansteht.

Wie oft findet die Hauptuntersuchung beim Auto statt?

Alle zwei Jahre muss das Auto zur Hauptuntersuchung. Du kannst Dich bequem von Prüforganisationen an den Termin erinnern lassen.

Was wird bei Auto-HU untersucht?

Es erfolgt eine zerlegungsfreie Sichtprüfung sowie eine Funktions- und Wirkprüfung aller Bauteile, die für die Verkehrssicherheit eine Rolle spielen.

Wie lange dauert die Hauptuntersuchung (HU) beim Auto?

Eine normale Hauptuntersuchung dauert circa 30 Minuten. Die Dauer kann jedoch zwischen den verschiedenen Prüfzentren und abhängig von den Mängeln variieren.

Was alles zur Auto Hauptuntersuchung (HU) mitbringen?

Für die Hauptuntersuchung bei jedem Fahrzeugtyp werden folgende Dokumente benötigt:

  • Fahrzeugschein bzw. Zulassungsbescheinigung Teil I
  • bei abgemeldeten Fahrzeugen: ggf. Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung Teil II
  • bei einer Nachuntersuchung: Untersuchungsbericht der vorherigen HU
  • eventuell Prüfzeugnisse oder Änderungsabnahmebestätigungen von Anbauteilen

Des Weiteren muss Dein Pkw mit einem Verbandskasten, der nicht älter als 5 Jahre alt ist, einem Warndreieck und Warnwesten ausgestattet sein.

Hauptuntersuchung Motorrad

Motorräder müssen ebenfalls regelmäßig zur Hauptuntersuchung. Das gilt für

  • Krafträder mit mehr als 50 ccm Hubraum
  • Krafträder mit bauartbedingter Höchstgeschwindigkeit von über 45 km/h

Wann ist die HU für Motorräder fällig?

Motorräder müssen alle 24 Monate zur Hauptuntersuchung. Auch hier erinnert Dich Deine Prüforganisation gern an den anstehenden Termin.

Wie oft Hauptuntersuchung beim Motorrad?

Die Hauptuntersuchung beim Motorrad wird alle zwei Jahre durchgeführt.

Was wird bei der Motorrad-HU untersucht?

Bei der Hauptuntersuchung (HU) werden alle Funktionen und sicherheitsrelevanten Bauteile des Motorrads überprüft. Prüfer kontrollieren die Lenk- und Bremsfunktion und die Funktionen des elektronischen Sicherheitsassistenten im Rahmen einer Probefahrt.

Der technische Check beinhaltet folgende Aspekte:

  • Allgemeiner Fahrzeugzustand
  • Beleuchtung
  • Elektrische Ausrüstung
  • Räder und Reifen
  • Antrieb, Rahmen, Fahrwerk, Anbauteile
  • Bremsen
  • Lenkung

Wie lange dauert die Motorrad-HU?

Die HU bei einem Motorrad dauert meist genauso lange wie bei einem Pkw. Nimm Dir am besten 30 Minuten Zeit.

Was alles zur Motorrad-HU mitbringen?

Damit die Prüfer die Hauptuntersuchung durchführen können, solltest Du folgende Unterlagen mit dabei haben:

  • Zulassungsbescheinigung Teil I
  • Zulassungsbescheinigung Teil II
  • Nachweis über Änderungen und Anbauten