Die Hauptuntersuchung (HU) ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben – und zwar in regelmäßigen Abständen. Doch wann genau ist Dein Fahrzeug an der Reihe? Hier kommt die einfache Übersicht:
- Neuwagen (Pkw): Die erste HU ist nach 3 Jahren fällig.
- Alle weiteren HU-Termine: Danach musst Du alle 2 Jahre zur Prüfung.
- Motorräder, Anhänger, Wohnmobile: Ebenfalls alle 2 Jahre – unabhängig vom Alter.
- Oldtimer mit H-Kennzeichen: HU erfolgt ebenfalls im 2-Jahres-Rhythmus, jedoch nach Vorgaben gemäß §23 StVZO.
Den genauen HU-Termin erkennst Du an der farbigen HU-Plakette am hinteren Kennzeichen: Die Zahl in der Mitte zeigt das Jahr, die Zahl oben den Monat der Fälligkeit. Du kannst auch in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) nachsehen.
Tipp: Bei HolDeinePlakette erinnern wir Dich gern per E-Mail oder SMS, wenn Deine nächste HU ansteht – kostenlos und zuverlässig.
Wichtig: Lässt Du den Termin überziehen, drohen Bußgelder und ggf. Punkte in Flensburg – also besser frühzeitig buchen! Am besten einige Wochen vor Ablauf der Plakette, um genug Puffer für Reparaturen oder Mängelbehebung zu haben.