Ihr Weg zur erfolgreichen Nachfolge Ihrer
KFZ-Prüfstelle(n)
Schritt für Schritt begleiten wir Sie zuverlässig vom Erstgespräch bis zur Übergabe
1. Erstgespräch
2. NDA
Im Anschluss an das Erstgespräch unterzeichnen wir eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA). So stellen wir sicher, dass keine Informationen an Mitarbeitende, Kunden oder Dritte gelangen – absolute Diskretion ist für uns selbstverständlich.
3. Firmenübersicht
Nach Unterzeichnung der Vertraulichkeitsvereinbarung bitten wir Sie um erste Unterlagen. So erhalten wir einen strukturierten Überblick über Ihre Prüfstelle – z. B. zu Standort, Prüfvolumen, Technik, Partnerverträgen und wirtschaftlichen Eckdaten.
4. Angebot
Sobald alle relevanten Informationen vorliegen, erstellen wir innerhalb von 1–2 Wochen ein konkretes Angebot. Es enthält u. a. Preisvorstellung, Übergabemodus, Zeitplan und weitere Rahmenbedingungen für die mögliche Übernahme.
5. Kaufvertrag
Nach grundsätzlicher Einigung auf das Angebot erstellen wir einen rechtssicheren Kaufvertrag. Parallel klären wir letzte Details und führen – falls notwendig – eine vertiefte Prüfung der Unterlagen durch.
6. Übergabe
Die Betriebsübergabe erfolgt entweder zeitnah oder über einen individuell vereinbarten Zeitraum hinweg. Mit Zahlung des Kaufpreises übernehmen wir den Betrieb und sorgen für einen reibungslosen Übergang – gerne auch mit Ihrer Begleitung.
Warum HolDeinePlakette?
HolDeinePlakette ist eine Marke der HAS4 Technologies Nürnberg GmbH – ein etabliertes Ingenieurbüro mit Sitz in Nürnberg und mehreren erfolgreichen Standorten Deutschlandweit. Wir sind spezialisiert auf Haupt- und Abgasuntersuchungen (§29 StVZO) sowie Schadensgutachten und stehen für Verlässlichkeit, Qualität und Verantwortung.
Als Nachfolgepartner übernehmen wir Ihr Lebenswerk mit Respekt und Weitsicht. Unser Ziel: den hohen Standard für Kunden und Mitarbeitende nahtlos fortführen – und gleichzeitig mit unserer eigenen Softwarelösung moderne, digitale Strukturen schaffen.

Faire Bewertung
Wir ermitteln den Wert Ihrer Prüfstelle auf Basis realistischer Kennzahlen – etwa Prüfvolumen, Standort, Technik und Ausstattung. Fair, nachvollziehbar und ohne überhöhte Versprechungen.

Mitarbeiter
Ihre Mitarbeitenden behalten ihren Platz. Wir übernehmen bestehende Arbeitsverhältnisse und sorgen für Kontinuität – auf Wunsch auch mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.

Weiterbetrieb
Nach der Übergabe stellen wir sicher, dass Ihre Prüfstelle professionell weitergeführt wird. Auf Wunsch können Sie den Betrieb in der Anfangszeit auch weiter mit unterstützen.
Betriebsverkauf erklärt
Erfahren Sie mehr über den Verkauf Ihrer Prüfstelle
Kann man einen Kfz-Betrieb oder eine Prüfstelle überhaupt verkaufen?
Ja, ein Verkauf oder eine Übergabe ist grundsätzlich möglich. Viele Prüfstellen sind zwar an Organisationen wie TÜV oder DEKRA angebunden, werden aber unternehmerisch selbstständig geführt – und können daher verkauft oder übergeben werden.
Kann ich meine Prüfstelle auch als Einzelunternehmer verkaufen?
Ja. Auch Einzelunternehmer können ihre Prüfstelle erfolgreich übergeben – wir helfen dabei, den passenden rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen zu finden.
Ist jede Prüfstelle veräußerbar?
Nicht jede, aber viele. Es kommt auf wirtschaftliche Kennzahlen, Standort, Ausstattung und bestehende Kooperationen an. Wir prüfen gemeinsam, ob und wie ein Verkauf sinnvoll gestaltet werden kann.
Welche Rolle spielt die Digitalisierung beim Verkauf meiner Prüfstelle?
Eine digital gut aufgestellte Prüfstelle punktet bei potenziellen Nachfolgern. Aber auch analoge Prozesse sind kein Ausschlusskriterium – wir bieten nach der Übernahme eine vollständige Digitalisierung mit unserer hauseigenen Softwarelösung an.
Wie wird der Wert meiner Prüfstelle ermittelt?
Wir analysieren Umsatz, Prüfvolumen, Auslastung, Personalstruktur, Geräteausstattung und bestehende Verträge (z. B. mit Überwachungsorganisationen). Auf dieser Basis erstellen wir ein nachvollziehbares, transparentes Angebot.
Was passiert mit betrieblich genutzten privaten Ausgaben?
Private Kosten (z. B. Firmenwagen oder Büro zuhause) werden bei der Bewertung separat betrachtet und angepasst. Ziel ist eine faire wirtschaftliche Bewertung Ihres echten Betriebsergebnisses.
Was passiert mit meinen Mitarbeitenden?
Ihre Mitarbeitenden sind ein wichtiger Teil des Erfolgs. Unser Ziel ist es, das bestehende Team zu übernehmen und weiterzubilden – insbesondere Prüfingenieure und Prüfassistenten.
Wie läuft der Verkauf einer Prüfstelle ab?
Unverbindliche Anfrage & Erstgespräch
Bewertung Ihrer Prüfstelle
Angebot & Absprache zur Übergabe
Vertrag & reibungslose Übergabe
Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – diskret und persönlich.
Wie lange dauert der Verkauf einer Prüfstelle?
Das hängt vom Einzelfall ab. Oft ist eine Übergabe innerhalb von 6–10 Wochen möglich, wenn die Unterlagen vollständig vorliegen.
Welche Unterlagen brauche ich für den Verkauf?
Jahresabschlüsse
Verträge mit Prüfpartnern (z. B. TÜV, GTÜ etc.)
Miet- oder Geräteverträge
Personalübersicht
Wir stellen Ihnen gerne eine strukturierte Checkliste zur Verfügung
Wie bereite ich den Verkauf meiner Prüfstelle vor?
- Laufende Verträge prüfen
Schlüsselpersonal ggf. vorbereiten
- Eigene Preisvorstellung vorbereiten
Wir helfen Ihnen auf Wunsch bei jedem dieser Schritte – professionell und auf Augenhöhe.