Wissenswertes rund um die Themen HU/AU & Unfallgutachten

Wertminderung nach Unfall: Alles was du wissen musst

Das Wichtigste in Kürze Wertminderung: Trotz vollständiger Reparatur können Fahrzeuge an Wert verlieren, das nennt sich Wertminderung. Arten: Es gibt die technische Wertminderung (Schäden die nach der Reparatur sichtbar sind) und die merkantile Wertminderung (Wertverlust durch den Fakt, dass das

Mehr Erfahren »
crash test, collision, rear-end collision

Unfallgutachten anfechten? So gehst du vor!

Das Wichtigste in Kürze Unfallutachten anfechten: Wenn Sie mit dem Ergebnis des Gutachten nach einem Unfall unzufrieden sind können Sie es anfechten. Dann wird das Gutachten durch einen weiteren Sachverständigen geprüft. Gegengutachten: Bei Unstimmigkeiten bei der Schadenshöhe oder der Schäden

Mehr Erfahren »
Auszahlung von Geld am Geldautomaten. Eine Person hält 50€ Scheine in der Hand.

Unfallschaden auszahlen lassen

Das Wichtigste in Kürze Unfallschaden auszahlen lassen: Sich die Kosten des Unfallschaden auszahlen zu lassen ist eine Alternative zur Reparatur. Abzüge: Die Mehrwertsteuer und mögliche andere Abzüge müssen bei der fiktiven Abrechnung einkalkuliert werden. Bearbeitungsdauer: Die Auszahlung des Unfallschadens kann

Mehr Erfahren »
Unfallgutachten Motorrad

Unfallgutachten Motorrad

Das Wichtigste in Kürze Warum Unfallgutachten: Ein Unfallgutachten ist nötig um unfallgeschädigte Motorräder in Hinsicht auf Schaden, Reparatur und Restwert zu bewerten. Das ist relevant für die Schadenregulierung. Gutachter: Man darf sich einen eigenen Gutachter auswählen, der unabhängig handelt um

Mehr Erfahren »
Unfallschaden im Rückspiegel

Unfallgutachten: Restwert eines Autos

Das Wichtigste in Kürze Restwert Definition: Der Restwert ist der Wert von einem Auto nach einem Totalschaden. Er zeigt wie viel das geschädigte Fahrzeug auf dem Markt noch Wert ist. Der Restwert kommt ins Spiel, wenn die Reparatur vom Fahrzeug

Mehr Erfahren »
Keine weiteren Beiträge
Nach oben scrollen